Stand: August 2025
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Leistungen der:
Ellas Stories UG
Bergmannstraße 51
80339 München
Deutschland
Geschäftsführung: Corinna Krestel
Amtsgericht: München
Handelsregisternummer: HRB 304707
Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen dem Anbieter und den Nutzern der Website "Ellas Stories" sowie der damit verbundenen Dienste zur Erstellung von KI-generierten Kindergeschichten und Hörbüchern.
Ellas Stories bietet eine Plattform zur Erstellung personalisierter Kindergeschichten und deren Umwandlung in Hörbücher mittels KI-Technologie. Der Service umfasst:
Der Anbieter bemüht sich um eine möglichst hohe Verfügbarkeit des Dienstes. Eine Garantie für ununterbrochene Verfügbarkeit wird nicht übernommen. Wartungsarbeiten und technische Störungen können zu vorübergehenden Einschränkungen führen.
Zur Nutzung der Dienste ist eine Registrierung erforderlich. Mit der Registrierung gibt der Nutzer ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Nutzungsvertrages ab.
Der Vertrag kommt durch die Bestätigung der Registrierung seitens des Anbieters zustande. Der Anbieter behält sich vor, Registrierungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
Die Nutzung der Dienste ist grundsätzlich Personen ab 18 Jahren gestattet. Minderjährige zwischen 13 und 17 Jahren können den Service nur mit ausdrücklicher Einwilligung ihrer Erziehungsberechtigten nutzen. Für Nutzer unter 13 Jahren ist der Service nicht verfügbar.
Bei der Registrierung Minderjähriger ist eine verifizierte Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten erforderlich.
Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website angezeigten Preise. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Die Zahlung erfolgt je nach gewähltem Tarif monatlich oder jährlich im Voraus. Akzeptierte Zahlungsmethoden werden bei der Bestellung angezeigt.
Bei Zahlungsverzug kann der Anbieter den Zugang zu den kostenpflichtigen Diensten sperren und Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz verlangen.
Die Nutzung der Plattform zur Erstellung von Inhalten wird über "Story-Minuten" abgerechnet. Je nach gewähltem Abonnement-Tier erhält der Nutzer eine bestimmte Anzahl an Story-Minuten. Nicht verbrauchte Story-Minuten werden auf den Folgemonat übertragen, solange das Abonnement aktiv ist. Bei einer Kündigung verfallen nicht genutzte Story-Minuten zum Ende der Vertragslaufzeit.
Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Bei bereits erbrachten Dienstleistungen ist der anteilige Wert zu erstatten.
Das Widerrufsrecht erlischt bei digitalen Inhalten, wenn der Anbieter mit der Ausführung begonnen hat, nachdem der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt und bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht verliert.
Der Nutzer erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den erstellten Inhalten für den privaten, nicht-kommerziellen Gebrauch.
Die vom Nutzer eingegebenen Inhalte und Ideen bleiben in seinem Eigentum. Der Anbieter erhält das Recht, diese zur Erbringung der Dienstleistung zu verwenden.
Wichtiger Hinweis: KI-generierte Geschichten und Audioinhalte unterliegen grundsätzlich keinem Urheberrechtsschutz nach deutschem Recht. Der Nutzer erhält das Recht zur privaten, nicht-kommerziellen Nutzung.
Haftungsausschluss: Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für:
Eine kommerzielle Nutzung bedarf einer gesonderten schriftlichen Vereinbarung.
Unser Service nutzt KI-Systeme für die Generierung von Inhalten. Diese Inhalte werden automatisiert erstellt und können Ungenauigkeiten enthalten.
Die genutzten KI-Modelle stammen von OpenAI, Google, Anthropic und ElevenLabs. Eine menschliche Überprüfung der generierten Inhalte findet nicht statt.
Auf dem Marketplace können Nutzer ein einfaches, nicht übertragbares Recht zum Anhören von Geschichten anderer Nutzer ("Hörrecht") gegen Story-Minuten erwerben. Dieses Hörrecht stellt kein Eigentum an der Geschichte dar.
Das Hörrecht an einer im Marketplace erworbenen Geschichte besteht nur so lange, wie der ursprüngliche Ersteller der Geschichte ein aktives Konto bei Ellas Stories unterhält und die betreffende Geschichte nicht von der Plattform löscht. Der Anbieter übernimmt keine Garantie für die dauerhafte Verfügbarkeit der erworbenen Inhalte.
Der Umgang mit personenbezogenen Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung des Anbieters und den Bestimmungen der DSGVO. Diese ist Bestandteil des Vertrages.
Der Nutzer verpflichtet sich, bei der Registrierung wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen.
Untersagt ist insbesondere die Erstellung oder Verbreitung von Inhalten, die:
Der Anbieter setzt technische Filter und Moderationssysteme ein, kann jedoch nicht alle Inhalte vorab prüfen. Der Nutzer trägt die volle Verantwortung für seine Eingaben und die daraus generierten Inhalte.
Nutzer können problematische Inhalte über unser Meldesystem anzeigen. Der Anbieter behält sich vor, Inhalte zu löschen und Accounts zu sperren, wenn Verstöße vorliegen.
Der Nutzer trägt die alleinige Verantwortung für:
Der Nutzer stellt den Anbieter von allen Ansprüchen Dritter frei, die aus der Nutzung des Services oder den erstellten Inhalten entstehen. Dies umfasst insbesondere:
Die Freistellung umfasst auch angemessene Rechtsverteidigungskosten.
Beide Parteien können den Vertrag mit einer Frist von einem Monat zum Ende der jeweiligen Laufzeit kündigen. Nicht genutzte Story-Minuten verfallen mit Beendigung des Vertragsverhältnisses.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere bei Verstößen gegen diese AGB vor.
Der Anbieter haftet uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden aus vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzungen.
Der Anbieter übernimmt keine Haftung für:
Der Nutzer ist verpflichtet, alle generierten Inhalte vor Nutzung zu prüfen und trägt das volle Risiko.
Die Haftung für Datenschutzverletzungen richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und kann nicht ausgeschlossen werden.
Im Übrigen ist die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt und beträgt maximal die Höhe der vom Nutzer gezahlten Jahresgebühr.
KI-Systeme können unvorhersehbare oder ungewünschte Ausgaben produzieren. Der Anbieter haftet nicht für:
Der Anbieter behält sich vor, diese AGB mit einer Frist von vier Wochen zu ändern. Widerspricht der Nutzer nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung, gelten die Änderungen als genehmigt.
Die EU-Kommission stellt eine Plattform für Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Der Anbieter ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand ist [Ihr Gerichtsstand], soweit der Nutzer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.